Verschwörungstheorien wissenschaftlich wiederlegt
Wir entkräften diese Theorien für jedermann verständlich
Wahrheit • erkennen • AufklärungDie Kornkreise
Einleitung
Vieleicht hab Ihr einen Kornkreis schon einmal gesehen? Wenn nicht, ist dies auch kein Problem. In diesem Blog zeige ich
Euch nicht nur einige Beispiele, sondern auch wie Kornkreise entstehen, wo diese herkommen und welche Bedeutung die Muster besitzten.
Manche behaupten, die Kreise seien Zeichen oder Antworten von extraterrestrischen Lebensformen.
Zeichen von Außerirdischen.
Anderen Aussagen zufolge, sind dies die Landeplätze von UFO's.
Ich möchte euch auf dieser Seite nicht nur die Kornkreise näher erklären sondern auch die Entfernungen im
interstellaren Raum und das Thema außerirdisches Leben ein wenig näher bringen.

Entfernungen im interstellaren Raum
Die Entfernungen auf der Erde zwischen 2 Städten scheinen für irdische Verhältnisse groß zu sein,
allerdings in den tiefen des Weltalls doch vergleichsweise winzig. Die Entfernung zum Mond beträgt 384.400 Km.
Vergleicht man die Entferung zum Mond mit dem Erdumfang von 40.074 Km am Äquator, entspricht dies das ~9,6 fache.
An dieser Stelle möchte ich für weitere Informationen auf folgende Seiten verweisen.
Unser Planet zieht im Abstand von 149.600.000 Km seine Bahnen zur Sonne.
Da diese eine Entfernung ist die kaum noch vorstellbar zu sein scheint, wird diese Entfernung als eine
astronomische Einheit (AE) angegeben. Für einen kleinen
Vergleich könntest du dir Vorstellen, dass ein Flugzeug mit 800 Km/h volle 187.000 Stunden
nonstop unterwegs wäre.
Der Zwergplanet Pluto ist unser äußerster Planet im Sonnensystem.
Er ist von der Sonne zwischen 29,41 - 49,46 AE (4,4 Mrd - 7,4 Mrd km) weit entfernt.

Die Kornkreise
Der Name Kornkreis leitet sich von der Position an denen diese zu finden sind ab. Solche Muster sind nur in Feldern mit Mais, Weizen, Rapps oder anderen hochwachsenen Pflanzen zu finden. Daher der Name Kornkreis(e). Ich hatte bewusst die Bezeichnung Muster verwendet, da es nicht immer Kreise sind. Es können genauso rechteckige, ovale aber auch extrem koplexe Geometrien / Muster sein.


Ist euch bei einem Bildausschnitt etwas aufgefallen? Richtig, ein Schriftzug. Sollte es intelligentes Leben geben, kann es vorkommen, dass ein Schriftzug in einer für uns verständlichen Sprache hinterlassen werden könnte. Aber eine gültige Webadresse ist dann doch extrem unwahrscheinlich! Hier zeigt sich bereits die erste Unstimmigkeit, bezüglich einer extraterrestrischen Herkunft. Natürlich könnte man jetzt auf Grundlage der heutigen Computertechnik ein solches Bild künstlich erzeugen. Aber auf das "künstlich Erzeugen" kommen wir gleich zu sprechen, versprochen.
Untersuchungen der Kornkreise
Es gibt Personenkreise, die diese Kornkreise versuchen zu untersuchen. Schwingungen, angeblich gemessene
elektromagnetische Strahlung und auch Radioaktivität
sollen auffällig erhöht sein.
Zu der Radioaktivität bzw. den erhöhten Messwerten kann folgendes gesagt werden. An jedem Ort dieser Welt, ist
die natürlich vorkommende Strahlung eine andere. Strahlung setzt sich aus der kosmischen Strahlung und der Bodenstrahlung
zusammen. Verursacht wird diese durch eine immer andere konzentration und Zusammensetzung von leicht radioaktiven Erzen.
Durch das Unglück 1986 in Tschernobyl, gelangten riesige Mengen an radioaktiven
Supstanzen (Uran, Plutonium, Cäsium, Strontium) und anderes verstrahltes Material in die Athmosphäre und verteilten
sich über ganz Europa. Diese Partikel sanken bedingt duch Winde und Niederschlag nach dem diese sich großflächig
in den Luftschichten verteilt hatten zur Erde. Dabei wurden einige Regionen höheren Strahlungsbelatungen ausgesetzt als andere.
Die damaligen Auswirkungen können noch heute in den Böden nachgewiesen werden. Das Gebiet rund um den
verunglückten Reaktor, ist und wird noch eine sehr lange Zeit Sperrgebiet und somit unbewohnbares Gebit bleiben.
Wenn jemand nach einer Kornkreissichtung diesen vermessen möchte, kennt diese Person nur die Werte nahe seines
Wohnortes oder die durchscnittlichen Strahlenwerte. Fährt diese Person jetzt zu dem Kornkreis, sind durch wie oben bereits
genannten Umständen andere Messwerte zu erwarten. Diese können öher aber auch geringer ausfallen.
Messwerte / Messstellen aus ganz Deutschland
EM-Messungen
Auch die elektromagnetischen Felder in den Kornkreisen sollen auffällig sein. Elektromagnetischen Felder / Wellen ist ein sehr alles umfassender Sammelbegriff. Schaut man sich das Sprektrum der elektromagnetischen Wellen einmal genauer an, kann man erkennen, dass dieses sehr breit gefächert ist. Von der "harten".- (Höhen.- Gamma.-) Strahlung, über das von uns nicht wahrnehmbare und dem sichtbaren Licht, Wärmestrahlung, Mikrowellen bis hin zu Radar und dem Radio / Funk / W-Lan ist alles enthalten.

Die Entstehung der Kornkreise
An dieser Stelle ist ganz klar zu sagen, dass bei der Herstellung eines Kornkreises Sachbeschädigung gegangen wird.
Aus Sicht der Landwirte, entsteht durch die herunter gedrückten Pflanzen zusätzlich noch ein Ernteausfall
und damit Verbunden ein geringeres Einkommen.
Mir sind Fälle bekannt, bei denen die Landwirte gefragt und zum Ausgleich entschädigt wurden.
Dies ist aber leider nur die absolute Ausnahme.
Schauen wir uns doch einmal die benötigten Werkzeuge für die Erschaffung dieser Kreise an. Erstaunlicher Weise kann ein Kornkreis mit ganz einfachen Mitteln ins Feld "gezeichnet" werden. Hierzu wird ein Brett mit einer an beiden Enden befestigten Schnur benutzt. Das Brett ist hierbei das Hilfsmittel, mit denen die teilweise doch sehr stabielen Halme umgebogen / ungeknickt werden. Mit Hilfe der Schnur kann das Brett wieder angehoben werden, ohne sich jedes mal herunter beugen zu müssen. Auf diese Weise kann sich jemand im Feld vorwärts arbeiten.

Aber wie kommt jetzt ein kreis oder sogar ein komplexes Muster zustande?
Zunächst muss wenn es nur ein Kreis werden soll ein Mittelpunkt markiert werden. Wurde eine geeignete Stelle gefunden,
kann ein Stab mit einer daranbefestigten Schnur oder einem Kabel in den Boden gesteckt werden. Wenn die Schnur jetzt gespannt
wird und diese auch bleibt, kann man sich in einer Kreisbahn um den Mittelpunkt bewegen.
Jetzt kann sich derjenige durch das einholen der Schnur, sich dem Mittelpunkt immer weiter annähern und somit einen
perfekten Kreis ins Feld stampfen.
Nach dem wir jetzt wissen, wie ein "normaler" Kornkreis entsteht, analysieren wir nun ein deutlich komplexeres Muster.
Das nachfolgende Bild zeigt ein Piktogramm für eine komplexere Arbeit. Die Grün gefärbten Linien und Flächen
sollen im späteren Feld stehen bleiben. Diese bleiben somit unberührt. die roten Felder müssen im Feld
umgeknickt werden. Ausgangspunkt ist hierbei wieder eine Stange die im Mittelpunkt (schwarze Markierung) in den
Boden gesteckt wurde.
Im Vorfeld müssen die Schnittpunkte (blaue Markierungen) an denen sich Linien oder Radien schneiden berechnet und
später auf dem Feld markiert werden. Sind alle Markierungen gesetzt, kann mit den roten Flächen begonnen werden.
Bei diesem Muster ist darauf zu achten, dass genau bei den Schnittpunkten das plattdrücken der Pflanzen gestoppt
werden muss.

Für eine bessere Übersicht, kann mit einer Drohne das Muster des Kornkreises kontrolliert werden. Ein Hochstand kann hierzu auch genutzt werden. Aus der Vogelperspektive können Unstimmigkeiten oder seine aktuelle Position im Muster bestimmt werden. Da solche Aktionen eher in der Nacht statt finden, hilft für eine bessere Sicht ein Nachtsichtgerät weiter. Dies kann kostengünstig und unkompliziert im Web bestellt werden. Nachtsichtgerät zum umschnallen bei Amazon
Digitale Nacharbeit
Wie versprochen kommen wir jetzt kurz noch zum Thema "die digitale Nacharbeit". Digital nachgearbeitete Bilder ist ja ansich schon
ein eindeutiger Beweis, für einen von Menschenhand erschaffenes Kunstwerk. Mit dem heutigen Stand der Bildbearbeitung bzw.
Nachbearbeitung stellt ein nachträglich ins Bild editierter Kornkreis kein Problem mehr dar. Wenn über eine Kornkreissichtung
in den lokalen Nachrichten oder Zeitungen berichtet wird, muss dieses Muster irgendwo, auf einen der vielen Feldern vorhanden sein.
In den meißten Fällen können Informationen zu dem Standort aus dem Artikel entnommen werden. Handelt es sich bei dem
gezeigte Bild um eine Fälschung, kann dies schnell bewiesen werden. Durch die unzähligen Sport.- Segel.- Flugzeuge wird
schnell klar, auf den Feldern in der Region ist kein Kornkreis vorhanden.
Die heutige Leistung von Desktoprechnern und sogar auch von Laptops stellt für die Bildbearbeitung auch ohne
Greenscreen absolut kein Problem mehr dar. Durch das Anpassen der Umgebung, von Lichtern und
deren Schatten, können Kornkreise spielend in ein Bild eingefügt werden das ein Feld zeigt.
Bedeutung der Kreise
Die "Anhänger" der Kornkreise oder sollte ich Gläubiger sagen interpretieren diese, je nach Muster, Abstönde vorkommender
Geometrie oder Größe unterschiedlichste Dinge hinein.
Von der Interpretirung der Konrnkreise ist von Jesus, über Mythen bis hin zu Religionen und Zeichen bzw Vorhersagen von
außerirdischen alles Dabei. Einige der Muster ähneln den Hieroglyphen, andere hingegen ähneln astronomischen
Mustern wie Sternzeichen oder planetarischen Konstellationen.
Ich hoffe durch diesen Artikel konnte ich Euch aufzeigen, dass Kornkreise keine Zeichen von außerirdisches Leben sind.
Daher ist die Interpretation einzelner Kornkreise bezogen auf deren Nachricht, Ursprung und Herkunft überflüssig.
Was der Künstler mit dem Kornkreis ausdrücken wollte, kann daher nicht immer eindeutig gesagt bzw ermittelt werden.
Dies schließt natürlich Textnachrichten oder Grafiken bzw. Muster für Werbezwecke davon aus.
Fazit
Wie Ihr seht, lassen sich Kornfelder relativ einfach erklären. Auch die vermeindlich erhöhten Messwerte haben einen logischen Hintergrund. Kornkreise sind, egal ob im Rappsfeld, im Maisfeld oder im Getreidefeld von menschlicher Natur. Die Frage ob es Leben bzw. intelligentes Leben in den tiefen des All's gibt, steht leider auf einem anderen Blatt. Hierzu möchte ich auf meinen Artikel alles zu Area 51, Roswell und Ufo's verweisen.
Stand des Artikels: 03.02.2019 Seitenaufrufe: 2297

Jetzt diesen Artikel Bewerten?




